Prof. Michael Geißler, Geschäftsführer, Torsten Bonew, Aufsichtsratsvorsitzender, Claudia Pfefferle, Geschäftsführerin und Dagmar Neukirch, Staatssekretärin (v.l.n.r.) © Klinikum St. Georg
Im März 2025 fand die Grundsteinlegung für den neuen Zentralbau II statt. Dieser soll 2029 in Betrieb genommen werden und eine verbesserte Patientenversorgung, innovative Behandlungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld für das medizinische Personal bieten. Der Neubau bildet das Kernstück der umfangreichen baulichen Veränderung des gesamten Klinik-Campus und markiert den für das Klinikum wichtigen und notwendigen Schritt zur effizienten und hochmodernen Gebäudeinfrastruktur. Der fünfstöckige Neubau mit einer Gesamtfläche von 39.000 Quadratmetern schafft neue Möglichkeiten für eine interdisziplinäre medizinische Versorgung. Im Erdgeschoss entsteht Sachsens modernste und größte Notaufnahme, ergänzt durch eine spezialisierte Kindernotaufnahme sowie hochmoderne Labore für Herzeingriffe und zur Schlaganfallversorgung. In den oberen Etagen werden neben einer Intensiv- und Überwachungsstation mit über 90 Betten, einschließlich einer Stroke Unit für Schlaganfallpatienten und einer Chest-Pain-Unit für Patienten mit Brustschmerzen, auch neue Bereiche für Kardiologie, Neurologie und das Onkologische Zentrum eingerichtet. Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin erweitert seine Kapazität, inklusive einer neonatologischen Nachsorgeeinheit, während die Kinderdialyse direkt in das Konzept integriert wird. “ ■