• Sprechstunde Leipzig
    • Medizin
    • Leben
    • Stadtgeschehen
  • Magazin
    • Alle Magazine
    • Mediadaten
    • Kostenlose Bestellung
    • Kontakt
  • Zum Klinikum

Brustkrebs ist heute gut heilbar

Januar 01, 2025
Marita
Off
Patientin vor dem Ambulanzzentrum
Das Brustkrebszentrum – Garant für hohe Überlebensraten Eva-Maria Seidler-Markgraf bekam vor vier Jahren die Diagnose Brustkrebs. Im Brustkrebszentrum am Klinikum St. Georg wurde sie operiert und bestrahlt — und in diesem Jahr fuhr sie mit ihrer Tochter wieder in den Urlaub....
weiterlesen

Das Zentrum für Interdisziplinäre Krebsmedizin

Januar 01, 2025
Marita
Off
Organigramm des Zentrums für Interdisziplinäre Medizin mit Stoma
Die Qualität der Patientenversorgung ist unser höchstes Gut Im Zentrum für Interdisziplinäre Krebsmedizin am Klinikum St. Georg werden jedes Jahr rund 5.000 Krebspatienten behandelt. Mehr als 900 von ihnen sind neu an Krebs erkrankt und in den acht zertifizierten...
weiterlesen

Wenn mehr als der Körper betroffen ist

Januar 01, 2025
Marita
Off
Rentner machen Gymnastik
Mit einer Krebserkrankung müssen sich Menschen manchmal in einer radikal veränderten persönlichen Wirklichkeit zurechtfinden. Beziehungen innerhalb der Familien, Partnerschaften und Freundschaften können sich verändern. Die ambulante Tumorberatungsstelle, die Psychoonkologie, der...
weiterlesen

Schaufensterkrankheit – Wenn das Gehen zur Qual wird

Mai 01, 2024
Marita
Off
Dr. Adrian Nicula leitet die Abteilung für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Klinikum St. Georg. Der erfahrene Chirurg gibt im Interview einen Einblick in seine Arbeit und erklärt, was es mit der sogenannt...
weiterlesen

Die Ausbildung zum medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL)

Mai 01, 2024
Marita
Off
Emmely Kruber (23) und Luisa Frenzel (22) haben sich zwischen 2017 und 2020 zu medizinisch-technologischen Laborassistentinnen (MTL) ausbilden lassen. Inzwischen arbeiten die beiden im Zentrallabor des Klinikums St. Georg. Im Interview erinnern sie sich an ihre Ausbildung zurück...
weiterlesen

Die Tumorberatungsstelle* – „Wir sind auch für die Familien da.“

Mai 01, 2024
Marita
Off
Die Tumorberatungsstelle des Klinikums St. Georg ist eine zentrale Anlaufstelle für erwachsene Menschen, die psychosoziale Beratung vor, während oder nach einer Tumorerkrankung brauchen und nicht stationär behandelt werden. Die zwei Mitarbeiter Nicole Freyer-Vogel und Fabian...
weiterlesen

Neue Behandlungsmethode: Fischhaut bei Brandverletzungen

Mai 01, 2024
Marita
Off
Die Mediziner der Kinderchirurgie des Klinikums St. Georg behandeln seit Mitte letzten Jahres thermische Verletzungen bei Kindern mit einem neuen Ersatzmaterial. Dabei verwenden sie die Haut des Kabeljaus, eines Fisches, der vor allem im Europäischen Nordmeer rings um Island...
weiterlesen

Neues aus der Abteilung Thoraxchirurgie – Entwicklungen im Thoraxchirurgischen Kompetenzzentrum

Mai 01, 2024
Marita
Off
Es ist viel Bewegung in der thoraxchirurgischen Abteilung des Klinikums St. Georg. Dafür gibt es mehr als einen Grund. Zum einen ist da die noch druckfrische Zertifizierung zum „Thoraxchirurgischen Kompetenzzentrum“, zum anderen die neue Aufgabe der Abteilung als chirurgischer...
weiterlesen

Nuklearmedizin im Klinikum St. Georg – Neue Abteilung, neue Angebote, neue Leiterin

Mai 01, 2024
Marita
Off
Die Nuklearmedizin blickt tief in den Menschen hinein, ohne invasiv einzugreifen. Davon profitieren seit Juni 2023 auch die Patientinnen und Patienten des Klinikums St. Georg. Denn im letzten Jahr eröffnete die Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin unter Chefarzt Prof....
weiterlesen

Orthovolttherapie: Röntgen-Reizbestrahlung zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen

Mai 01, 2024
Marita
Off
Orthovolttherapie, Radioonkologie, Strahlentherapie
Die Orthovolttherapie erlebt derzeit eine verdiente Renaissance — dank ambitionierter Mediziner wie Dr. André Liebmann. Der Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Klinikum St. Georg gilt unter anderem als Experte für die mehr als 100 Jahre alte Form der...
weiterlesen

Endometriose und Dysplasie: Spezialsprechstunde für Betroffene

Mai 01, 2024
Marita
Off
Wenn Frauen unter Schmerzen, unregelmäßigen Blutungen oder unerfülltem Kinderwunsch leiden, kann eine Endometriose oder auch eine Dysplasie die Ursache sein. Das Klinikum St. Georg bietet zu beiden Krankheitsbildern eine Spezialsprechstunde an. Hier erhalten Frauen die oft lang...
weiterlesen

Medizinisches Zentrallabor – Befundung mit weitreichenden Folgen

November 01, 2023
Marita
Off
Das Medizinische Zentrallabor des Klinikums St. Georg ist die Drehscheibe für die Klinische Chemie, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin des Klinikums. Dr. Stephan Borte und sein Team analysieren und bewerten in ihren Räumen jeden Tag bis zu 2.500 Proben Blut, Plasma, Gewebe und...
weiterlesen

Neue Angebote für werdende Mütter – „Wir sehen uns als Berater und nicht als Kontrolleure“

November 01, 2023
Marita
Off
Im Klinikum St. Georg können sich werdende Mütter neuerdings für hebammengeleitete Geburten entscheiden. Außerdem wurde das Eltern-Kind-Zentrum um eine moderne präpartale Station erweitert. Alltag wird das Wunder der Geburt für Dr. Nadja Uhlig und ­Jacqueline Hildesheim ni...
weiterlesen

Handchirurgie am Klinikum St. Georg – Medizin für die Musik

November 01, 2023
Marita
Off
Die menschliche Hand, ein filigranes und komplexes Meisterwerk der Evolution, ist für viele von uns selbstverständlich. Doch für Musikerinnen und Musiker ist sie das Herzstück ihrer Kunst. So auch für Clara Schulz, eine 23-jährige Musikstudentin an der Hochschule für Musik und...
weiterlesen

Wirbelsäulentherapie am Klinikum St. Georg – Erfahrungsschatz aus über 10.000 Operationen

November 01, 2023
Marita
Off
Chefarzt der Neurochirurgie, Dr. med. Oliver Sorge
Die Klinik für Neurochirurgie am Klinikum St. Georg Leipzig bietet seit über 25 Jahren eine herausragende medizinische Versorgung bei Wirbelsäulenerkrankungen. Der erfahrene Neurochirurg Dr. Oliver Sorge gibt in diesem Interview einen Einblick in die vielfältigen konservativen...
weiterlesen

Akutgeriatrie und Geriatrische Tagesklinik – medizinische Komplexität und Vielfalt

November 01, 2023
Marita
Off
Ärztin leitet eine Patientin in der Geriatrie an
In der Klinik für Akutgeriatrie und der zugehörigen geriatrischen Tagesklinik im Robert-Koch-Klinikum in Grünau werden Menschen ab 70 Jahren mit akuten und chronischen Erkrankungen betreut. Für viele Menschen ist die Zeit jenseits der 70 ein goldener Lebensabschnitt. Doch das...
weiterlesen

Die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA)

November 01, 2023
Marita
Off
Lernen im Krankenhaus: Wie in der letzten Ausgabe begonnen, stellen wir in den kommenden Ausgaben verschiedene Ausbildungen vor, die am Klinikum St. Georg angeboten werden. Heute: die Anästhesietechnische Assistenz, kurz ATA. Menschen zu helfen. Dieser Wunsch steht immer am...
weiterlesen

Kindernephrologie am Klinikum St. Georg – Ein Überblick

November 01, 2023
Marita
Off
Die Nephrologie, die sich mit den Nieren befasst, ist ein vielseitiges medizinisches Fachgebiet. Innerhalb dieses Bereichs konzentriert sich die Kindernephrologie speziell auf Nierenerkrankungen bei sehr jungen ­Patienten und Patientinnen. Dr. Pohl, Oberarzt im Klinikum St. Georg...
weiterlesen

Lebererkrankungen – Frühzeitige Diagnose mit Labortests

November 01, 2023
Marita
Off
Verborgene Leiden und sichtbare Lösungen: Ein Blick auf Lebererkrankungen und ihre Diagnose. Die Leber leidet still. Die Leber spielt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung des Körpers und für den Stoffwechsel. Grund genug, einmal einen genaueren Blick auf das Organ und seine...
weiterlesen

Machtmissbrauch aus der psychiatrischen Sicht – Ein Gesellschaftsthema

November 01, 2023
Marita
Off
Abhängigkeitsverhältnisse zwischen zwei Personen gibt es in allen gesellschaftlichen Bereichen. Sie kommen beispielsweise in Arbeitsverhältnissen, in Paarbeziehungen aber auch in therapeutischen Kontexten vor. Ihnen zu Grunde liegt ein Machtgefälle, sprich die Überlegenheit eines...
weiterlesen
12345

Kategorien

  • Leben
  • Medizin
  • Stadtgeschehen
  • Uncategorized
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv

  • August 2025
  • Januar 2025
  • Mai 2024
  • November 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Mai 2022
  • November 2021
  • Mai 2021
  • November 2020
  • Februar 2020

Vielen Dank!

Wir haben Ihr Feedback erhalten.

Close